Fachbeschreibung und Studienliteratur

Lehrstuhl für Altes Testament


Empfohlene Studienliteratur

Textausgaben, Wörterbücher und Grammatiken

Textausgaben, Wörterbücher und Grammatiken

  • Elliger, K. / Rudolph, W., Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS), Stuttgart 1977 (oder Nachdrucke).
  • Rahlfs, A., Septuaginta. Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, Stuttgart 1935 (oder Nachdrucke).
  • Hardmeier, C. / Talstra, E. / Groves, A. (Hg.), Stuttgarter Elektronische Studienbibel 2 (SESB), Stuttgart 2006.
  • Zürcher Bibel 2007, hg. v. Genossenschaft Verlag der Zürcher Bibel beim Theologischen Verlag Zürich, Zürich 2007.
  • Gesenius, W., Hebräische Grammatik, völlig umgearbeitet von E. Kautzsch, Nachdruck der 28. Auflage 1909, Bergsträsser, G., Hebräische Grammatik I. und II. Teil, Darmstadt 1995.
  • Bartelmus, R., Einführung in das Biblische Hebräisch, Zürich 1994.
  • Köhler, L. / Baumgartner, W., Hebräisches und Aramäisches Lexikon zum Alten Testament (HALAT), Leiden 31967-1995.
  • Gesenius, W., Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Leipzig 171921. (Die mehrbändige, überarbeitete und erweiterte 18. Auflage ist im Erscheinen begriffen.)
  • Jenni, E. / Westermann, C. (Hg.), Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament (THAT), Bde. 1-2, München/Zürich 1971 (oder Nachdrucke).
  • Botterweck, G. J. / Fabry, H. J. / Ringgren, H. (Hg.), Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament (ThWAT), Bde. 1-10, Stuttgart u. a. 1973-2000.
  • Renz, J. / Röllig, W., Handbuch der Althebräischen Epigraphik, Bde. I-III, Darmstadt 1995.
  • Janowski, B. / Wilhelm, G., Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF), begr. v. Otto Kaiser, Gütersloh 2004ff.
Überblicks- und Einführungsliteratur

Überblicks- und Einführungsliteratur

Zur Geschichte, Sozial- und Religionsgeschichte Israels

  • Berlejung, A., Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in Gertz, J. Chr. (Hg.), Grundinformationen Altes Testament, Göttingen 22007 (UTB 2745), 55-185.
  • Donner, H., Geschichte des Volkes Israels und seiner Nachbarn in Grundzügen, GAT 4/1 und 4/2, Göttingen 21995.
  • Albertz, R., Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit. Teil 1 Von den Anfängen bis zur Königszeit, Teil 2 Vom Exil bis zu den Makkabäern, GAT 8/1 und 8/2, Göttingen 1992.
  • Kessler, R., Sozialgeschichte des alten Israel. Eine Einführung, Darmstadt 2006.
  • Grabner-Haider, A. (Hg.), Kulturgeschichte der Bibel, Göttingen 2007.
  • Knauf, E. A., Die Umwelt des Alten Testaments, NSK.AT 29, Stuttgart 1994.
  • Dietrich, W. / Stegemann, W. (Hg.), Biblische Enzyklopädie, 12 Bände, Stuttgart u.a. 1996ff.

Zur exegetischen Methodik

  • Utzschneider, H. / Nitsche, St. A., Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2001.
  • Blum, E. / Utzschneider, H. (Hg.), Lesarten der Bibel. Untersuchungen zu einer Theorie der Exegese des Alten Testaments, Stuttgart 2006.
  • Kreuzer, S. / Vieweger, D. / Hausmann, J. / Pratscher, W., Proseminar I Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 1999.

Zur Einführung und Einleitung in das Alte Testament

  • Zenger, E. u.a., Einleitung in das Alte Testament, 6. durchges. Aufl., Stuttgart 2006. (Bei diesem Buch ist die Auflage wichtig! Zur Zeit sind die fünfte oder die sechste zu benutzen.)
  • Gertz, J. Chr. (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, 2. durchges. Neuaufl., Göttingen 2007 (UTB 2745).
  • Rendtorff, R., Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 62001.

Zur Bibel- und Landeskunde

  • Stuttgarter Bibelatlas. Historische Karten der biblischen Welt, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1998.
  • Rösel, M., Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften. Mit Lernübersichten von Dirk Schwiderski, Neukirchen-Vluyn 52006.
  • Vieweger, D., Archäologie der biblischen Welt, Göttingen 2003 (UTB 2394).

Zu biblischer Theologie und Hermeneutik des Alten Testaments

  • Dohmen, Chr. / Söding, Th. (Hg.), Eine Bibel – zwei Testamente. Positionen Biblischer Theologie, Paderborn u.a. 1995 (UTB 1893).
  • Ebner, M. / Fischer, I. u.a. (Hg.), Religionsgeschichte Israels oder Theologie des Alten Testaments?, Jahrbuch für Biblische Theologie 10, Neukirchen-Vluyn 22001.
  • Jeremias, J., Neuere Entwürfe zu einer „Theologie des Alten Testaments“, VF 48 (2003), 29-58.
  • Janowski, B., Theologie des Alten Testaments. Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven, in ders., Theologie und Exegese des Alten Testaments / der Hebräischen Bibel, Stuttgart 2005.
  • Kaiser, O., Der Gott des Alten Testaments. Theologie des Alten Testaments. Wesen und Wirkung, Bd. 1: Grundlegung, Göttingen 1993, Bd. 2: Jahwe, der Gott Israels, Schöpfer der Welt und des Menschen, Göttingen 1998, Bd. 3: Jahwes Gerechtigkeit, Göttingen 2003.
  • Zimmerli, W., Grundriss der alttestamentlichen Theologie, Theologische Wissenschaft 3.1, Stuttgart u.a. 71999.
Kommentarreihen zum Alten Testament

Kommentarreihen zum Alten Testament

HThKAT – Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, Freiburg i. Br. 1999ff.

ZBK.AT – Zürcher Bibelkommentare. Altes Testament, Zürich u.a. 1976ff.

ATD – Das Alte Testament Deutsch, Göttingen 1949ff.

ATD.A – Das Alte Testament Deutsch. Apokryphen, Göttingen 1998ff.

HAT – Handbuch zum Alten Testament, Tübingen 1934ff.

BK.AT – Biblischer Kommentar. Altes Testament, Neukirchen 1955ff.

AncB – Anchor Bible, Garden City NY 1964ff.

Zeitschriften

Zeitschriften

ZAW – Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Berlin 1, 1881ff.

JBL – Journal of Biblical Literature, Philadelphia PA 9, 1890ff.

VT – Vetus Testamentum, Leiden 1, 1951ff.

BN – Biblische Notizen. Beiträge zur exegetischen Diskussion, Bamberg 1, 1976ff.

JBTh – Jahrbuch für Biblische Theologie, Neukirchen 1, 1986ff.

Lexika

Lexika

NBL – Neues Bibel-Lexikon, hg. v. M. Görg u.a., Zürich 1, 1991-3, 2001.

Sozialgeschichtliches Wörterbuch

BHH – Biblisch-historisches Handwörterbuch, hg. v. B. Reicke u.a., Göttingen 1, 1962-4,1979.

BRL – Biblisches Reallexikon, v. K. Galling, Tübingen 21977.

wibilex – Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, hg. v. M. Bauks / K. Koenen, 2007ff., www.wibilex.de.


Fachbeschreibung

Das Fach Altes Testament ist als exegetische Disziplin fest im Fächerkanon der theologischen Wissenschaft verankert. Der verantwortliche Umgang mit den Quellen fußt auf einer in reformatorischer Tradition an der Schrift orientierten Theologie, ohne dabei ihre Bedeutung für gesellschaftliche und kulturelle Phänomene der Gegenwart zu ignorieren. Dies bedeutet für die Fragehinsichten der alttestamentlichen Wissenschaft, dass sich im engeren Sinne theologische Zielvorgaben, wie Predigt oder Religionsunterricht, und kulturell-gesellschaftliche Orientierungen, wie Ethik oder Hermeneutik, nicht ausschließen, sondern gegenseitig befördern. Hinsichtlich des durch die Exegese beschriebenen Weges wäre zu formulieren: Die alttestamentliche Wissenschaft versucht, die Schriften als historische Dokumente zu erschließen, um sie im Zusammenhang gegenwärtiger Gültigkeit und Relevanz zu verstehen. Angesichts dieser Herausforderungen spricht das Fach nicht nur angehende Theologinnen und Theologen, mit den unterschiedlichen Studienzielen, an, sondern auch kultur- und sozialwissenschaftlich interessierte Studierende.

Orientiert an den drei Teildisziplinen „Einleitungswissenschaft“, „Geschichte Israels“ und „Theologie/ Religionsgeschichte des Alten Testaments“ ergeben sich drei Grundkompetenzen, die im Studium angeeignet werden sollen: also die Fähigkeit, die Schriften und Texte des Alten Testaments literaturgeschichtlich, historisch und theologisch recht einordnen und auswerten zu können. Darin eingeschlossen ist die hermeneutische Dimension einer Theologie der ganzen Bibel („Biblische Theologie“), die die Zweiteilung der christlichen Bibel in Altes und Neues Testament in Rechnung stellt, ohne dabei die Bedeutung der „Hebräischen Bibel“ für das Judentum außer acht zu lassen. Beide Bedeutungsdimensionen des Alten Testaments sollen im Studium zum Tragen kommen. Das Lehrprogramm umfasst also auch Texte, Themen und Ereignisse der frühen Nachgeschichte des Alten Testaments, des antiken Judentums.

Die Lehrenden am Lehrstuhl für Altes Testament bieten in Vorlesungen, Seminaren und Übungen folgende Schwerpunkte an:
- Grundvoraussetzung des wissenschaftlichen Umgangs mit dem Alten Testament ist der Erwerb philologischer Kenntnisse in der hebräischen (bzw. aramäischen) Sprache. Das Lektorat für Hebräisch bietet neben den einsemestrigen Kursen Intensivlehrgänge in der vorlesungsfreien Zeit im Wechsel mit der Theologischen Fakultät in Rostock an. Ziel ist jeweils das „Hebraicum“. Daneben können die erworbenen Fähigkeiten in Lektürekursen („Hebräisch II“) oder beim Erlernen einer weiteren semitischen Sprache (z.B. Aramäisch) vertieft werden.
- Proseminare, sowohl für Studierende mit als auch ohne Hebräischkenntnisse, machen mit den einzelnen Methodenschritten vertraut, die bei der Texterschließung notwendig sind.
- Bibelkundeübungen helfen, Aufbau und Inhalt der alttestamentlichen Schriften zu erschließen.
- In Überblicksvorlesungen werden die Literaturgeschichte, die Geschichte Israels und die Theologie/ Religionsgeschichte des Alten Testaments konzeptionell und inhaltlich vorgestellt. Die Studierenden intensivieren ihre Kenntnisse dabei durch die Lektüre je eines Lehrbuches zu den drei Teildisziplinen.
- In Seminaren und Übungen erhalten die Studierenden Gelegenheit, paradigmatische „Tiefbohrungen“ durchzuführen und in eigenen Versuchen (Referate, Seminararbeiten) Problemzusammenhänge und ihre Lösungsansätze zu beschreiben und zu begründen.
- In Vorlesungen und Übungen wird, insbesondere den fortgeschrittenen Studierenden, die Fähigkeit zu einer übergeordneten hermeneutischen Einordnung exegetischer Erkenntnisse näher gebracht. Hier kommen insbesondere kulturhermeneutische und kulturwissenschaftliche Theoriezusammenhänge zum Tragen.

Ziel des Studiums soll der Erwerb exegetischer Kompetenz sein, um im späteren beruflichen Alltag selbständig Sinnzusammenhänge und Relevanz alttestamentlicher Texte einordnen oder auch zur Geltung bringen zu können.